Datenschutzerklärung
qirellanovaq - Ihr Partner für Eventbudget-Planung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Überblick und Verantwortlichkeit
Wir von qirellanovaq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir bei der Nutzung unserer Eventbudget-Planungsplattform mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Ihnen transparent darlegen, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt somit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen und eine rechtskonforme Verarbeitung sicherzustellen.
qirellanovaq
Am Bergle 17
77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Deutschland
E-Mail: info@qirellanovaq.com
Telefon: +4940210912820
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Eventbudget-Planungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.
Datenart | Erhebungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Name, E-Mail-Adresse, Passwort für Kontoeröffnung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Eventdaten | Eventdetails, Budgetpläne, Kostenkalkulationen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Info, Zugriffszeiten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Support-Anfragen, Feedback, Korrespondenz | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Besonders sensible Daten wie Zahlungsinformationen werden nur verschlüsselt übertragen und ausschließlich bei vertrauenswürdigen Zahlungsdienstleistern gespeichert. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten oder Bankverbindungen auf unseren Servern.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten und rechtlich zulässigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Eventbudget-Planungsdienste. Dabei steht immer der Nutzen für Sie als Anwender im Vordergrund.
- Bereitstellung und Wartung der Eventbudget-Planungsplattform
- Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Speicherung und Synchronisation Ihrer Eventprojekte und Budgetpläne
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Sicherheitsüberwachung und Betrugsschutz
- Verbesserung der Plattform durch Nutzungsanalysen
- Versendung wichtiger Servicemitteilungen und Updates
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen (nur bei kostenpflichtigen Features)
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Zusammenarbeit erfolgt stets unter strengen Datenschutzauflagen und nur im erforderlichen Umfang.
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Eventdaten
- E-Mail-Service-Provider für Servicemitteilungen und Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Premium-Funktionen
- Analysedienste zur Verbesserung der Plattformleistung (anonymisiert)
- Support-Tools für effiziente Kundenbetreuung
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur dann, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, beispielsweise bei der Verfolgung von Rechtsverstößen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und kostenfrei bearbeiten.
Ihre Datenschutzrechte im Detail:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS-Verbindungen. Unsere Server sind in sicheren Rechenzentren in Deutschland untergebracht und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards. Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überwacht.
Bezüglich der Speicherdauer gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Eventdaten in Ihrem Konto bleiben gespeichert, solange Sie unser Service aktiv nutzen. Nach einer Kontolöschung werden alle personenbezogenen Daten binnen 30 Tagen vollständig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zusätzliche Funktionen ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Dazu gehören Cookies für die Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfunktionen. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten an Dienstleister in Drittländern übermittelt werden. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sollten Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unserem Service, rechtlichen Anforderungen oder bewährten Praktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@qirellanovaq.com
Telefon: +4940210912820
Adresse: Am Bergle 17, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn), Deutschland